Teilen einer Präsentation
Mit SlidePresenter kannst du deine fertige Präsentation in wenigen Schritten teilen – sicher, flexibel und in verschiedenen Formaten. Dieser Artikel erklärt dir die verfügbaren Optionen und wie du sie nutzen kannst.
Mit SlidePresenter kannst du deine fertige Präsentation in wenigen Schritten teilen – sicher, flexibel und in verschiedenen Formaten. Dieser Artikel erklärt dir die verfügbaren Optionen und wie du sie nutzen kannst.
Vorteile des Streamings
Alle Freigabeoptionen basieren auf Streaming. Das bedeutet:
-
Es wird keine Videodatei verschickt → kein Speicherplatz nötig.
-
Die Präsentation bleibt in deinem SlidePresenter-Account.
-
Du behältst die volle Kontrolle auch nach Veröffentlichung.
-
Änderungen sind jederzeit möglich – gespeicherte Anpassungen werden automatisch allen Zuschauern ausgespielt.
-
Interaktionen wie Quizze sowie Analysedaten (z. B. Abrufzahlen) bleiben erhalten.
Zugriff & Sicherheit
-
Standardmäßig wird ein Sicherheitsprofil gesetzt, das du bei Bedarf ändern kannst.
-
Sichere Freigabe ist möglich über verschiedene Profile.
-
Ausnahme: Freigabe im Videoportal (falls bei dir aktiviert).
Freigabe-Optionen
1. Direktzugriff
-
Mit dem Schalter aktivierst du die Präsentation.
-
Automatisch wird das Standard-Sicherheitsprofil gesetzt (änderbar).
2. Teilen über Link
-
Klick auf „Link kopieren“ → Link in Zwischenablage.
-
Teilen über Chat, E-Mail oder Dokumente.
-
Über E-Mail-Button direkt versendbar (öffnet automatisch eine neue E-Mail mit dem Link).
Hinweis: Der Link führt immer zur Video-Detail-Seite.
Einen reinen Player-Link kannst du im Bereich Einbetten erzeugen.
3. Einbetten (Intranet/Website)
-
Klick auf „Einbetten“, um Einstellungen festzulegen.
-
Autoplay ist optional (Browser können es blockieren).
-
Spracheinstellung: „Browser basiert“ empfohlen.
-
Einbettungsvarianten:
-
Player: Vollständiger Videoplayer auf der Seite.
-
Button: Kleines Vorschaubild, öffnet Video in neuem Fenster.
-
Text: Schlagwort oder Titel als Link, öffnet Video in neuem Fenster.
-
-
Abschluss: „Code kopieren“ und in euer System einfügen.
4. Player-Link
-
Klick auf „Player Link kopieren“.
-
Zeigt nur den Player, ohne Detailseite.
-
Besonders geeignet für Werbevideos oder Inhalte ohne Kommentar-Funktion.
5. Integration ins Learning-Management-System (LMS)
-
Klick auf „LMS“ → Einstellungen für SCORM oder xAPI.
-
Wähle dein LMS aus (Liste erweiterbar über „Ändern“).
-
Optionen: Autoplay, Format, Player-Sprache.
-
Erfolgsbedingungen definieren:
-
Prozentsatz der abgespielten Dauer (z. B. 80 %)
-
oder Bestehen von Quizfragen.
-
-
Anschließend: SCORM-Datei herunterladen, ZIP-Ordner im LMS hochladen.
Auch hier bleibt es Streaming – mit allen Vorteilen.
6. Veröffentlichung im Videoportal (falls aktiviert)
-
Einfach den Regler aktivieren.
-
Auswahl: Teilen mit allen Kollegen oder nur bestimmten Gruppen/Personen.
-
Änderungen jederzeit möglich über „Ändern“ oder durch Deaktivieren des Schalters.
Zusammenfassung
Mit SlidePresenter kannst du Präsentationen flexibel teilen: per Link, Einbettung, SCORM-Integration oder im Videoportal. Streaming sorgt dafür, dass du jederzeit die volle Kontrolle behältst, Interaktionen bestehen bleiben und Analysen möglich sind.